SWISSPATS
Übersicht wichtiger nationaler Behörden in der Schweiz

Kompetenz mit Erfahrung

Nationale Behörden Schweiz

Staatssekretariat für Migration SEM

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) in der Schweiz spielt eine zentrale Rolle in der Migrationspolitik des Landes. Es ist verantwortlich für die Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen im Bereich der Asyl-, Integrations- und Ausländerpolitik. Das SEM fördert die Integration von Zugewanderten und sorgt dafür, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen klar und fair angewendet werden. Zudem arbeitet es eng mit verschiedenen Partnern, einschließlich Gemeinden und Organisationen, zusammen, um eine erfolgreiche Integration und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu ermöglichen.

https://www.sem.admin.ch/sem/de/home.html

Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA

Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) spielt eine wichtige Rolle in der Migrationspolitik der Schweiz. Es koordiniert internationale Beziehungen und fördert den Dialog über Migrationsthemen auf globaler Ebene. Das EDA setzt sich für eine verantwortungsvolle und menschenrechtsbasierte Migrationspolitik ein, die sowohl die Bedürfnisse von Migranten als auch die Interessen der Schweiz berücksichtigt. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Ländern und internationalen Organisationen trägt das EDA dazu bei, Lösungen für die Herausforderungen der Migration zu finden und die Integration von Migranten in die Schweizer Gesellschaft zu unterstützen.

https://www.eda.admin.ch/countries/germany/de/home/visa/einreise-ch/arbeitserlaubnis.html

Bundesamt für Gesundheit BAG

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen der Schweiz, insbesondere im Kontext von Migration. Es ist verantwortlich für die Überwachung und Förderung der Gesundheit der Bevölkerung, einschließlich der Migrantinnen und Migranten. Das BAG entwickelt Programme und Strategien, um die gesundheitlichen Bedürfnisse von Migranten zu adressieren und sicherzustellen, dass sie Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Dazu gehören unter anderem Informationskampagnen über Gesundheitsleistungen und präventive Maßnahmen, die auf die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Migrantengruppen zugeschnitten sind. Die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen ist ebenfalls essentiell, um eine integrative Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und gesundheitliche Ungleichheiten zu reduzieren.

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home.html

©swisspats2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.